Tauchen Sie mit ihren
Schüler:INNEn ein
in die Welt der Finanzen!

WAS IST FINANZBILDUNG?

Finanzbildung beginnt im Klassenzimmer. Egal ob beim Girokonto, bei Wertpapieren oder bei Krediten: Nur wer die Grundzüge des Finanzwesens versteht, kann langfristig kluge Finanzentscheidungen treffen – und Schuldenfallen vermeiden. Genau hier setzen die steirischen Finanzdienstleister:innen an.

Seit 2016 engagieren sich erfahrene Finanzberater:innen mit einer einzigartigen Initiative für Finanzbildung. In praxisnahen Workshops vermitteln sie Jugendlichen – ob Schüler:innen, Lehrlinge oder Mitglieder von Jugendvereinen – wirtschaftliches Grundwissen und Grundlagen zur Finanzplanung.

Das Besondere: Die Inhalte sind unabhängig, objektiv und aktuell – ideal als Ergänzung zum Schulunterricht. Lehrer:innen erhalten damit eine wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenz im Alltag.

Initiiert wird das Projekt von der Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO Steiermark – mit über 800 aktiven Mitgliedern aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Finanzbranche. Sie bringen ihr Know-how direkt dorthin, wo es gebraucht wird: zu den jungen Menschen.

Sie möchten mit Ihrer Klasse teilnehmen oder mehr zur Initiative erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – gemeinsam stärken wir die Finanzkompetenz der nächsten Generation!

Was ist Finanz­bildung?

Finanzbildung beginnt im Klassenzimmer. Egal ob beim Girokonto, bei Wertpapieren oder bei Krediten: Nur wer die Grundzüge des Finanzwesens versteht, kann langfristig kluge Finanzentscheidungen treffen – und Schuldenfallen vermeiden. Genau hier setzen die steirischen Finanzdienstleister:innen an.

Seit 2016 engagieren sich erfahrene Finanzberater:innen mit einer einzigartigen Initiative für Finanzbildung. In praxisnahen Workshops vermitteln sie Jugendlichen – ob Schüler:innen, Lehrlinge oder Mitglieder von Jugendvereinen – wirtschaftliches Grundwissen und Grundlagen zur Finanzplanung.

Das Besondere: Die Inhalte sind unabhängig, objektiv und aktuell – ideal als Ergänzung zum Schulunterricht. Lehrer:innen erhalten damit eine wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenz im Alltag.

Initiiert wird das Projekt von der Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO Steiermark – mit über 800 aktiven Mitgliedern aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Finanzbranche. Sie bringen ihr Know-how direkt dorthin, wo es gebraucht wird: zu den jungen Menschen.

Sie möchten mit Ihrer Klasse teilnehmen oder mehr zur Initiative erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – gemeinsam stärken wir die Finanzkompetenz der nächsten Generation!

Unsere Work­shops

Finanzwissen: Welche Inhalte decken wir ab?

Icon: Geld

Allgemeine Themen

Haushaltsrechnung, Inflation, Sozialversicherung, Steuern, Schuldenfalle, Geldangelegenheiten im privaten Haushalt

Icon: Sparen

Sparen und Vorsorge

Übersicht über Sparformen (Anleihen, Fonds, ETF, Aktien), Praxisbeispiele und Fragen: Wie veranlage ich mein Geld? Welche Sparmöglichkeiten gibt es? Worauf muss ich achten?

Icon: Sicherheit

Versicherungen

Überblick über die gängigsten und wichtigsten Versicherungen: Welche Versicherung benötige ich wirklich? Worauf muss ich achten?

Icon: Immobilie

Finanzierung und Immobilien

Finanzierungsbeispiel aus der Praxis, der Kreditvertrag im Detail (Worauf muss ich achten?), Unterschied Kaufen vs. Mieten

Wie lange dauern die Work­shops?

Kurzer Workshop

Icon: Zwei Uhren

2 Module möglich
Beispiel:
08:00 – 08:45 | Allgemeine Themen
08:45 – 09:00 | Pause
09:00 – 09:45 | Sparen und Vorsorge

Langer Workshop

Icon: Vier Uhren

4 Module
Dauer ca. 4 Stunden (inkl. Pausen)
Themen:

  • Allgemeine Themen
  • Versicherungen
  • Finanzierung und Immobilien
  • Sparen und Vorsorge

Themen

C

Mehr anzeigen

Referenzen

Feedback aus dem GIBS für unsere engagierten Finanzberater

Es war auch in diesem Jahr wieder überwältigend – und das meine ich genau so. Zum Kurs Financial Education gab es zahlreiche Rückmeldungen wie “großartig”, “sollte Pflicht für jeden sein” und “endlich mal ein sinnvoller Kurs”. Was aber noch viel wichtiger ist: die Schüler:innen empfehlen Kurse untereinander (Mundpropaganda) weiter und die Rückmeldungen zu unserem Kurs waren offensichtlich so positiv, dass es im nächsten Jahr 2 Kurse geben wird, da so viele Anmeldungen zusammengekommen sind.

Feedback zum Workshop beim Finanz- und Wirtschaftstag an der KLEX

Begeisterung beim Finanz- und Wirtschaftstag an der KLEX Graz

„Unsere Schülerinnen und Schüler waren durchgehend von dir und Anton begeistert“, berichtet Lehrerin Sonja Höfler nach dem Finanz- und Wirtschaftstag.

Referenzen

Feedback aus dem GIBS für unsere engagierten Finanzberater

Es war auch in diesem Jahr wieder überwältigend – und das meine ich genau so. Zum Kurs Financial Education gab es zahlreiche Rückmeldungen wie “großartig”, “sollte Pflicht für jeden sein” und “endlich mal ein sinnvoller Kurs”. Was aber noch viel wichtiger ist: die Schüler:innen empfehlen Kurse untereinander (Mundpropaganda) weiter und die Rückmeldungen zu unserem Kurs waren offensichtlich so positiv, dass es im nächsten Jahr 2 Kurse geben wird, da so viele Anmeldungen zusammengekommen sind.

Feedback zum Workshop beim Finanz- und Wirtschaftstag an der KLEX

Begeisterung beim Finanz- und Wirtschaftstag an der KLEX Graz

„Unsere Schülerinnen und Schüler waren durchgehend von dir und Anton begeistert“, berichtet Lehrerin Sonja Höfler nach dem Finanz- und Wirtschaftstag.

Partner

Zur Website von Bundesministerium Finanzen
Zur Website von KSV1870
Logo Financial Life Park
Zur Website von Wüstenrot
Zur Website von Steiermärkische Sparkasse
Zur Website von Steiermärkische Sparkasse Unterseite Financial Literacy

Financial Literacy

Kontakt

Sie möchten mit Ihrer Klasse teilnehmen oder mehr zur Initiative Finanzbildung erfahren?
Senden Sie uns jetzt über das Kontaktformular eine Nachricht!

14 + 5 =